Vizepräsident
Lebenslauf
Name: Priv. Doz. Dr. Gernot Köhler Geburtsdatum und -ort: 12. Februar 1973 in Graz |
Beruflicher Werdegang
Bundesgymnasium Weiz/Stmk.
Studium der Medizin an der Karl Franzens Universität Graz
Promotion am 22.09.1999
Turnusarztausbildung 1999 bis 2002 KAGES Stmk.
Facharztausbildung Chirurgie am LKH Weiz vom 01.08.2002-30.09.2007
Facharztprüfung Chirurgie am 14/15.12.2006 am Landesklinikum Salzburg
Oberarzt für Chirurgie und Unfallchirurgie am LKH Weiz/Stmk. vom 01.10.2007 bis 28.02.2008
Facharzt und Oberarzt für Chirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz seit.01.03.2008- laufend. Onkologisches Leitspital für Oberösterreich, Lehrkrankenhaus der Universitäten Graz, Wien und Innsbruck- Seit 2008 Mitarbeit in zertifizierten Zentren: Schilddrüsenzentrum, Darmgesundheitszentrum, Brustgesundheitszentrum, Bauchspeicheldrüsenzentrum, Endoskopiezentrum sowie im Schwerpunktbereich Magenkrebs.
Seit 1.10.2012 stationsführender Oberarzt im Rotationssystem
-Von 2008 bis 2011 unter der Leitung von Prim. Univ. Prof. Dr. M. Aufschnaiter (vormals Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck)
-Von 2012 bis 2016 unter der Leitung von Prim. Univ. Prof. Dr. K. Emmanuel (vormals Univ. Klinik für Chirurgie Salzburg und TU München)
-Seit 03/2017 unter der Leitung von Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhold Függer (im Zuge der Zusammenführung von BHS Linz und Elisabethinen Linz zum Ordensklinikum Linz)
Seit 01.11.2014 Zentrumsleiter des ersten zertifizierten Kompetenzzentrums für Hernienchirurgie in Österreich. Zertifizierung über die deutsche Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV) mit der chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Hernien (CAH) in Zusammenschluß mit der deutschen Herniengesellschaft (DHG)
Habilitation an an der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg am 03.03.2015 mit Erlangung der venia legendi als Priv.-Doz. für Chirurgie; Habilitationschrift: Komplexe Bauchwand und Zwerchfellbrüche: chirurgische Strategien, innovative Konzepte und Komplikationsprävention.
Wissenschaftliche Tätigkeit als Erstautor von 22 und Co- Autor von 22 „peer reviewed“ Publikationen in chirurg. Fachjournalen; Gesamtimpactfaktor > 80
Fachgutachter für internationale Fachzeitschriften weltweit (Langenbecks Archives of Surgery, World Journal of Surgery, British Journal of Surgery u.v.a)
Lehr und Vortragstätigkeit u.a. als Trainer für Hernienchirurgie und kolorektale Chirurgie mit Aufbau des Hospitationsangebotes der Chirurgie BHS Linz (komplexe Bauchwandhernien mit Komponentenseparationen, parastomale Hernien und Mittelinienrekonstruktionen in ELAR Technik), Tutor und Instruktor bei nationalen und internationalen Chirurgie Workshops (z.B Hernia kompakt)
Sekretär (Co- Chair) des europäischen Hernienkongresses (EHS Congress) in Wien 2017- Chairman: Univ. Prof.Dr. R. H. Fortelny
Zahlreiche nationale und internationale Vorträge, Vorsitze, Posterpräsentationen auf Fachkongressen
Nationale und internationale klinische Hospitationen (Wien, Innsbruck, Berlin, Strassburg u.v.a.)
Buchbeiträge (Hernienchirurgie, 2. Auflage Elsevier Verlag, Herausgeber Prof. Dr. Robert Obermaier und Prof. Dr. Dirk Weyhe- in Arbeit)
Seit 01.07.2015 Additiv- Facharzt für spezielle Viszeralchirurgie (alte Ausbildungsordnung)
Seit 01.07.2015 Teilnahme an übergeordneter Viszeralchirurgischer Hintergrundrufbereitschaft am Ordensklinikum Linz
Seit 2012 Ausbildungsverantwortlicher Oberarzt Ordensklinikum Linz BHS Chirurgie
Seit 01.11.2015 Zentrumsleiter des ersten zertifizierten Referenzzentrums für Hernienchirurgie in Österreich. Zertifizierung über die deutsche Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV) mit der chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Hernien (CAH) in Zusammenschluß mit der deutschen Herniengesellschaft (DHG)
22.04.2016 Erstreihung „primo loco“ für die Abteilungsleitung Chirurgie am Schwerpunktkrankenhaus Oberwart/Burgenland- abgelehnt.
19.05.2016 Abschluss des Lehrganges für Medizinische Führungskräfte (Abteilungs- und Krankenhausleitung), Erstellung eines Lehrkonzeptes für die PMU Salzburg (5 Module)
Ab 2016 Nominierter Prüfer für den mündlichen Teil der ÖÄK Facharztprüfung Chirurgie
Seit Nov.2016 Studium Health Care Management an der Donau Universität Krems mit Abschluss MSc 2018
Seit September 2017 Vizepräsident der Österreichischen Herniengesellschaft (AHC)
Gastprofessor der medizinischen Universität Wien und Fachkoordinator des Lehrkrankenhauses Ordensklinikum Linz
Fachgesellschaften
Österreichische Gesellschaft für Chirurgie (ÖGC)
Bund österreichischer Chirurgen (BÖC)
Österreichische Herniengesellschaft (AHC)- Vizepräsident ab 2017
Deutsche Herniengesellschaft (DHG)
European Hernia Society (EHS)
Deutsche Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV)
Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Hernien (CAH)
Zürser Hernienforum
Hernienforum Österreich
Klinische Schwerpunkte
- Zertifizierter Referenzchirurg für Hernien und rekonstruktive Bauchwandchirurgie inkl. komplexer vorderer und hinterer Komponetenseparationen, Rezidivchirurgie, Revisionseingriffe, kontaminierte und infekte Defekte parastomale Hernien u.v.a.
- Experte für Laparoskopie (minimal invasive Chirurgie an Ösophagus, Magen, Dünndarm Dickdarm und Mastdarm, Bauchwand- und Zwerchfellhernien)
- Adipositas und Antirefluxchirurgie (funktionelle Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes)
- Laparoskopische und offene gastrointestinale und kolorektale Chirurgie benigner und maligner Indikationen
- Endokrine Chirurgie
- Chirurgische Sonographie und Endoskopie
Prim. PD Dr. Gernot Köhler MSc MBA
Vorstand der Abteilung für Chirurgie am Klinikum Rohrbach
Krankenhausstrasse 1
4150 Rohrbach-Berg
E-Mail: gernot.koehler (at) ooeg.at
Web: https://www.ooeg.at